← Zurück zur Übersicht

Best Austrian Animation Festival 2025

PRAXIS-SYMPOSIUM

Verschiedene Panels mit unter anderem Making-of-Präsentationen und begleitender Installation: Der Theaterautomat

DI. 25.NOV.2025,  14–20:00 (EINLASS: 13:00)

SEMPERDEPOT

Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien
(Lehargasse 6-8, 1060 Wien)

Eintritt frei.

THEMENÜBERBLICK

– Neue Technologien im Animationsfilm
– Animationstudien im Ausland / Analoge Techniken
– Offene Gesprächsrunde zum Thema: „GEMEINSAM“

TEIL 1

14:00 – 15:00 Uhr

Artificial Intelligence und Animationsfilm

Der Theaterautomat - Celine Pham und Jolanda Abasolo

Der Theaterautomat

Das Kooperationsprojekt THEATERAUTOMAT ist eine interaktive, KI-basierte Installation, die Besucher:innen an einer multimedialen Station einlädt, spielerisch in die Welt der darstellenden Künste einzutauchen. – vorgestellt von Celine Pham und Jolanda Abasolo (FH OÖ Campus Hagenberg – Digital Arts)

Brosch AI – Distorted Dreams -Juergen Hagler, Victoria Wolfersberger, Celine Pham, Jolanda Abasolo

Brosch AI – Distorted Dreams | Juergen Hagler, Victoria Wolfersberger, Celine Pham, Jolanda Abasolo | 06:00 | 2025

„Brosch AI – Distorted Dreams“ nutzt KI-Animation, um das Werk von Klemens Brosch neu zu beleben. Zwischen klischeehaftem Scheitern und inspirierenden Momenten entsteht eine vielschichtige Mensch-KI-Kollaboration im Spannungsfeld von Kunst und kulturellem Erbe.

„A diminishing Blue“ | Jakob Jakubowski (Kubakub)

„A diminishing Blue“ | Jakob Jakubowski (Kubakub) | 05:24 | 2024

Einblicke in Herstellungsprozess und Absicht – vorgestellt von Jakob Jakubowski

In einem Traum von Wien, überflutet durch eine KI mit echten Flutdaten aus Österreich, zerbricht Billies Realität. Ein Roboter entlarvt es als Simulation. Sie erwacht, verfolgt von der Warnung vor Klimawandel, KI und dem, was noch real ist.

TEIL 2

15:30–16:30 Uhr

Machinima, Unreal Engine, Games

Luiz Cruz, M.A.

FH Salzburg MultimediaArt – Digitale Tools im Animationsfilm und Ausbildungskonzept der FH Salzburg

Vorgestellt von Luiz Cruz, M.A.

ONCEUPONHERTIME_EMILYVANLIESHOUT

„Once upon HER time“ | Emily van Lieshout | 03:55 | 2025 | FH Salzburg MultiMediaArt

Einblicke in Herstellungsprozess und Absicht – vorgestellt von Emily van Lieshout

Dies ist Emily van Lieshouts erster Kurzfilm mit Unreal Engine 5., entstanden im zweiten Semester ihres MultiMediaArt Studiums an der FH Salzburg. „Inspiriert von klassischen Märchen wollte ich mit Erwartungen spielen: Die Prinzessin wartet nicht, gerettet zu werden, sie schreibt ihre eigene Geschichte.“

„World at Stake“ | Susanna Flock, Adrian Jonas Haim, Jona Kleinlein

TOTAL REFUSAL: Die Welt steht auf dem Spiel

„World at Stake“ | Susanna Flock, Adrian Jonas Haim, Jona Kleinlein | 17:35 | 2025

Einblicke in Herstellungsprozess und Absicht, vorgestellt von Susanna Flock und Adrian Haim

Der Film stellt die Ordnungsprinzipien von Sieg und Verlust auf den Kopf und hinterfragt gesellschaftliche Rollen zwischen individueller Souveränität und kollektiver Passivität. Angesichts des Desasters bleibt ein Gefühl politischer Ohnmacht übrig. Es steht nichts weniger auf dem Spiel als die Welt.

TEIL 3

17:00–18:00 Uhr

Animationstudien im Ausland / Analoge Techniken

„Stand By“ | Thomas Keschl, Gabi Fernande, Julio A. Perez Penichet, Kara Lajara

„Stand By“ | Thomas Keschl, Gabi Fernande, Julio A. Perez Penichet, Kara Lajara | 04:46 | 2025 | BAU · College of Arts & Design Barcelona

„Stand By“ ist ein kurzer Stop-Motion-Film über eine Astronautin, die im Weltraum gestrandet ist, nachdem ihr Raumschiff von einem Asteroiden getroffen wurde. Doch irgendwann erscheint ein mysteriöses blaues Licht, das sie zwingt eine Entscheidung zu treffen, die ihr Leben verändern wird.

„Nie!“ | Janka Kočíšek

„Nie!“ | Janka Kočíšek | 02:24 | 2025 | Kunstakademie Krakau & Angewandte – Zeichnung

Eine junge Frau steht in einem fremden Land vor Herausforderungen. Bürokratie und Sprachbarrieren rauben ihr jedes Gefühl von Kontrolle. In einem öffentlichen Amt nimmt ihre Angst eine surreale Gestalt an – bis ihr schließlich die Sprache versagt.

„Jump Zoo“ | Lukas Wind

„Jump Zoo“ | Lukas Wind | 04:52 | 2025 | Kunstakademie Tallinn

Der Alligator kriecht an Land. Das Schaf wartet auf eine Gelegenheit. Das Känguru hat eine Aufgabe. Der Leopard nicht. Im Jump Zoo gibt es alles, was sie brauchen, und sie brauchen ohnehin nicht viel.

 „Red East“ | Anna Bubenicek, Flora Kirnbauer

„Red East“ | Anna Bubenicek, Flora Kirnbauer | 03:36 | 2025 | University of Derby

Red East spielt in der frühen Sowjetunion und zeigt Agit-Züge: mobile Propaganda-Einheiten mit Schulen, Druckereien und Kinos, die Bildung und Ideale in entlegene Dörfer bringen. Eine Bäuerin und ihre Enkelin erleben, wie ein solcher Zug ihr ärmliches Dorf mit ungewohnter Modernität aufwühlt.

TEIL 4

Gesprächsrunde
Ausbildungsstätten für Animationsfilm (Lehrende / Studierende)
Interessensvertretungen in Österreich

INSTALLATION: Der Theaterautomat

eine interaktive, KI-basierte Installation

INSTALLATION: Der Theaterautomat Juergen Hagler, Celine Pham, Jolanda Abasolo & Nils Gallist

Juergen Hagler, Celine Pham, Jolanda Abasolo & Nils Gallist

Der THEATERAUTOMAT lädt Besucher:innen dazu ein, selbst Theater zu machen. An einer interaktiven Station mit Touchscreen und Kamera können ausgewählte Theaterszenen spielerisch erlebt werden. Eine lokal laufende Künstliche Intelligenz integriert die Besucher:innen in Echtzeit in dynamisch generierte Bühnenbilder – etwa als schwarzer Schwan in einer modernen Interpretation von Schwanensee. So entsteht ein lebendiges Zusammenspiel von Mensch, Maschine und Theaterkunst. Die Installation eröffnet neue, kreative Zugänge zur darstellenden Kunst und macht die Magie des Theaters unmittelbar erfahrbar.

Ein Projekt von OÖ Theater und Orchester GmbH und FH OÖ,gefördert von BMWKMS, Förderprogramm KI in der Kunst und Kultur.